Neue und bekannte Gesichter
Ehrung verdienter Persönlichkeiten des Handwerks
HWK Cottbus
Am 1. Juni konstituierte sich nicht nur der neue Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Cottbus. Ebenfalls wurden in Lehde im Spreewald verdiente Persönlichkeiten des Handwerks geehrt. Darunter auch ein altbekanntes Gesicht des DGB.
weiterlesen …
DGB und seine Kreisverbände sind gut vorbereitet
Cottbus, Luckau und Königs Wusterhausen mit Aktionen
DGB
Traditionell werden am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, vielerorts gewerkschaftlich organisierte Veranstaltungen durchgeführt. So auch in der DGB Region Südbrandenburg/Lausitz, welche gemeinsam mit seinen Kreisverbänden unterschiedliche Aktionen geplant hat.
weiterlesen …
Cottbus mit großer Solidarität
Wichtige Botschaften, klare Worte und viele Emotionen
DGB Südbrandenburg Lausitz
Bundesweit fanden am 13. März zahlreiche Friedensdemonstrationen statt. So auch in Cottbus, organisiert durch Gewerkschaften, Parteien und Vereine. Und neben vielen Rednerinnen und Rednern sorgte insbesondere ein Beitrag für Gänsehaut und die eine oder andere Träne.
weiterlesen …
DGB Südbrandenburg Lausitz stark vertreten
DGB und Kreisverband LDS mit kreativen Aktionen
DGB Südbrandenburg Lausitz
Der 8. März ist traditionell der internationale Frauentag. Bei zahlreichen Kundgebungen wurde bundesweit über Erfolge der Frauen, Gleichberechtigung und anstehende Herausforderungen gesprochen. Dass dieser Tag auch in anderer Form gefeiert werden kann, zeigten wir in Zusammenarbeit mit unserem Kreisverband Dahme-Spreewald.
weiterlesen …
Eqaul Pay Day
DGB-Frauen mit klarer Botschaft
DGB Bundesvorstand
Bislang wurde viel Erreicht für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Jedoch gibt es noch immer in einigen Bereichen gravierende Differenzen und die haben es in sich. Aber was haben eigentlich die anstehenden Betriebsratswahlen damit zu tun?
weiterlesen …
Vom DGB Bundesvorstand
DGB/rawpixel/123rf.com
New Gilded Age? – Gegenmacht regt sich
„Gilded Age“ so nannte Mark Twain das vergoldete Zeitalter der Räuberbarone in den USA nach dem Bürgerkrieg. Nach außen hin eine Zeit wirtschaftlichen Aufschwungs und technologischen Fortschritts war es zugleich mit großer Armut und politischer Korruption verbunden. Seit den 1980er Jahren gerät das gesellschaftliche Gleichgewicht in Europa wieder aus der Balance. Doch die organisierte Zivilgesellschaft wehrt sich.
>>>mehr
DGB/hqrloveq/123rf.com
Das Recht auf Leben und Gesundheit endet nicht am Arbeitsplatz!
Durch Beschluss der ILO-Konferenz im Juni wurden die Kernarbeitsnormen erweitert und Arbeits- und Gesundheitsschutz damit zum Menschenrecht. Jährlich sterben weltweit immer noch rund 2,8 Millionen Menschen durch arbeitsbezogene Unfälle und Krankheiten. Durch die Pandemie ist die Bedeutung von sicheren Arbeitsbedingungen stärker in den Vordergrund gerückt. Nun ist es an der ILO und ihren Mitgliedsstaaten, diese Rechte umzusetzen und den Worten Taten folgen zu lassen.
>>>mehr
DGB/C. Wanitcharoentham/123rf.com / Colourbox.de
Bildungszentren der Gewerkschaften im DGB
Sucht ihr einen Raum oder ein Seminarhaus für Eure Veranstaltungen? Wir haben den passenden Ort in unseren Bildungsstätten. Mit Buchungsanfragetool findest du schnell und unkompliziert Seminarräumen und Übernachtungsmöglichkeiten in gewerkschaftlichen Bildungszentren suchen.
>>>mehr
DGB/racorn/123rf.com
DGB
Tarifeinigung bei Condor erzielt
ver.di hat am 5. August 2022 eine Tarifeinigung für die bundesweit rund 3000 Beschäftigten der Condor Flugdienst GmbH in der Kabine und am Boden erzielt. Die Einigung beinhaltet eine inflationsabhängige Gehaltsteigerung für beide Beschäftigtengruppen vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2024 in Höhe von mindestens sieben und bis zu neun Prozent bei entsprechendem Anstieg des Verbraucherpreisindexes im Jahr 2023.
>>>mehr
DGB/Tyler Olson/123rf.com
Lufthansa: Tarifeinigung für Bodenpersonal erzielt
Die Gewerkschaft ver.di und die Lufthansa haben sich auf ein Tarifergebnis für die rund 20.000 Beschäftigten der Bodendienste geeinigt. Die Gehälter steigen in drei Schritten: Rückwirkend zum 1. Juli 2022 um 200 Euro monatlich, ab dem 1. Januar 2023 um weitere 2,5 Prozent, mindestens aber um 125 Euro monatlich und nochmals um 2,5 Prozent ab dem 1. Juli 2023. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 18 Monate und endet am 31. Dezember 2023.
>>>mehr
DGB/Simone M. Neumann
Beschäftigte im Tierpark Hagenbeck legen die Arbeit nieder
Im Tarifkonflikt in Hamburgs Zoo haben am vergangenen Mittwoch die Beschäftigten im Tierpark Hagenbeck gestreikt. Mit dem zweistündigen Warnstreik wollte die Belegschaft den Druck auf die Geschäftsführung erhöhen, die Arbeitsbedingungen im Zoo zu verbessern. Bisher lehnte die Geschäftsführung Gespräche dazu ab.
>>>mehr
Colourbox.de
Tipps für die Steuererklärung
Es ist wieder soweit: Bis Ende Juli muss die Steuererklärung abgegeben werden. Ausführliche Infos und Hilfen gibt es in der DGB-Broschüre "Lohnsteuer Grundbegriffe 2022". Sie kann ab sofort kostenlos über den DGB-Shop bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.
>>>mehr
DGB/morganka/123rf.com
Mindestlohn 2022: Was ändert sich?
Zum 1. Juli 2022 ist der gesetzliche Mindestlohn auf 10,45 Euro gestiegen, zum 1. Oktober 2022 steigt er auf 12 Euro. Hier beantwortet der DGB die wichtigsten Fragen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer rund um die Erhöhung des Mindestlohns.
>>>mehr
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com
Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag ist mehr drin
Urlaubsgeld ist eine feine Sache und macht für viele Beschäftigte eine kleine Reise erst möglich. Angesichts der hohen Inflationsraten gibt es den Beschäftigten in diesem Jahr Sicherheit und ermöglicht ihnen die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise besser zu tragen. Doch bei weitem bekommen nicht alle Beschäftigten Urlaubsgeld. Eine Analyse des WSI-Lohnspiegel zeigt, wer es bekommt und wer nicht.
>>>mehr
Colourbox.de
Deine Vorteile mit Betriebsrat
Der DGB hat nachgefragt: Was bringt eigentlich ein Betriebsrat? Was verbessert sich mit Betriebsrat? Sind Unternehmen mit Betriebsrat wirklich erfolgreicher? Und hat sich betriebliche Mitbestimmung auch während Corona die Interessen von Beschäftigten besonders gut schützen können? Antworten gibt es hier!
>>>mehr
iStock/kali9
Luftverkehr: ver.di erzielt Tarifverträge für Bodenpersonal
Die Gewerkschaft ver.di hat mit mehreren Abfertigungsunternehmen an verschiedenen deutschen Flughäfen sehr gute Tarifergebnisse für die Bodenbeschäftigten erzielt. Dabei wurden Tariferhöhungen von bis zu 26 Prozent erreicht, von denen deutschlandweit mehr als 6000 Beschäftigte profitieren. Beispielsweise steigen die Gehälter beim Bodenverkehrsdienstleister Aviapartner in Düsseldorf und Hannover ab sofort um 300 Euro.
>>>mehr
DGB/Simone M. Neumann
DGB/goodluz/123RF.com
DGB/gajus/123rf.com