Deutscher Gewerkschaftsbund

12.09.2022
Talkrunde zum Strukturwandel

Wie weiter in der Lausitz?

Perspektiven, Chancen und Herausforderungen

Welche Perspektiven, Chancen und Herausforderungen bietet die Lausitz? Einer der größten Transformationsprozesse der Nachwendezeit ist im vollen Gange. Was passiert aktuell in unserer Region, was ist schon geschehen und wohin kann uns diese Transformation führen?

Vielfältige Themen und Fragestellungen, welche für eine breite Palette der Lausitzer*innen nicht erst seit Kurzem interessant ist. Bunt gemischt wird mit Laura Staudacher (Junge Lausitz), Lars Katzmarek (stellv. Vorsitzender des Vereins Pro Lausitzer Braunkohle), Kathy Ziegler (Klimagewerkschafterin aus dem Rheinischen Revier) und Marco Bedrich (Regionsgeschäftsführer des DGB Südbrandenburg/Lausitz) auch das Diskussionspodium besetzt sein.

Gemeinsam mit dem BTQ Bildungswerk der ver.di Hessen bietet der DGB einen kurzweiligen Dialog, welcher durch Walter Lochmann vom WIN:A Projekt moderiert wird.

Anmeldungen können bis zum 21. September per E-Mail an vanessa.jaschan@dgb.de gesendet werden.

Wie weiter in der Lausitz?

Flyer Wie weiter in der Lausitz? DGB Südbrandenburg/Lausitz


Nach oben