Deutscher Gewerkschaftsbund

Neue und bekannte Gesichter
Be­rufs­bil­dungs­aus­schuss der HWK Cott­bus stellt sich neu auf
Ehrung verdienter Persönlichkeiten des Handwerks
Gremium des Berufsbildungsausschusses
HWK Cottbus
Am 1. Juni konstituierte sich nicht nur der neue Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Cottbus. Ebenfalls wurden in Lehde im Spreewald verdiente Persönlichkeiten des Handwerks geehrt. Darunter auch ein altbekanntes Gesicht des DGB.
weiterlesen …

DGB und seine Kreisverbände sind gut vorbereitet
1. Mai in der Re­gi­on Süd­bran­den­bur­g/Lau­sitz
Cottbus, Luckau und Königs Wusterhausen mit Aktionen
DGB - 1. Mai
DGB
Traditionell werden am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, vielerorts gewerkschaftlich organisierte Veranstaltungen durchgeführt. So auch in der DGB Region Südbrandenburg/Lausitz, welche gemeinsam mit seinen Kreisverbänden unterschiedliche Aktionen geplant hat.
weiterlesen …

Cottbus mit großer Solidarität
Fri­en­dens­de­mons­t­ra­ti­on für Ukrai­ne in Cott­bus
Wichtige Botschaften, klare Worte und viele Emotionen
Kerzen Ukraine
DGB Südbrandenburg Lausitz
Bundesweit fanden am 13. März zahlreiche Friedensdemonstrationen statt. So auch in Cottbus, organisiert durch Gewerkschaften, Parteien und Vereine. Und neben vielen Rednerinnen und Rednern sorgte insbesondere ein Beitrag für Gänsehaut und die eine oder andere Träne.
weiterlesen …

DGB Südbrandenburg Lausitz stark vertreten
Ak­tio­nen zum in­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag 2022
DGB und Kreisverband LDS mit kreativen Aktionen
Superwoman
DGB Südbrandenburg Lausitz
Der 8. März ist traditionell der internationale Frauentag. Bei zahlreichen Kundgebungen wurde bundesweit über Erfolge der Frauen, Gleichberechtigung und anstehende Herausforderungen gesprochen. Dass dieser Tag auch in anderer Form gefeiert werden kann, zeigten wir in Zusammenarbeit mit unserem Kreisverband Dahme-Spreewald.
weiterlesen …

Eqaul Pay Day
Tat­säch­li­che Gleich­stel­lung von Män­nern und Frau­en - Ein weit ent­fern­tes Ziel
DGB-Frauen mit klarer Botschaft
Gleichberechtigung / Betriebsratswahlen
DGB Bundesvorstand
Bislang wurde viel Erreicht für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Jedoch gibt es noch immer in einigen Bereichen gravierende Differenzen und die haben es in sich. Aber was haben eigentlich die anstehenden Betriebsratswahlen damit zu tun?
weiterlesen …

Vom DGB Bundesvorstand

Brück­en­ta­ge 2024

Liegen gesetzliche Feiertage auf einem Donnerstag oder Dienstag, können sich Arbeitnehmer*innen mit nur einem Urlaubstag ein langes Wochenende von 4 Tagen sichern. Wir zeigen dir, für welche Brückentage du im Jahr 2024 deine Urlaubstage beantragen solltest.

>>>mehr

Colourbox.de
49-Eu­ro-Ticket reicht für Ver­kehrs­wen­de nicht aus

Die Energiepreiskrise hat den Druck erhöht, endlich eine Verkehrswende umzusetzen, die sozial und ökologisch gerecht ist. Wichtiger Baustein ist ein gut ausgebauter und bezahlbarer öffentlicher Nahverkehr. Das entlastet nicht nur unseren Geldbeutel in der Inflation, sondern ist auch gut für die Umwelt.

>>>mehr

DGB
Stel­len­an­ge­bo­te – Re­fe­ren­da­ri­at – Prak­ti­kum

Stellenausschreibungen des DGB-Bundesvorstandes in Berlin. Außerdem: (Pflicht-)Praktikumsstellen für Studierende und Referendariat für Jurist*innen mit 1. Staatsexamen im Bereich Justiziariat und Rechtspolitik. Jetzt bewerben.

>>>mehr

DGB
Ver­fas­sungs­ge­richt macht Schul­den­brem­se zur Ge­fahr

Vergangene Woche hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ein Urteil gefällt, das die Handlungsfähigkeit des Staates massiv einschränkt. Die Politik muss nun schnell und vernünftig handeln, sonst droht eine fatale Entwicklung. Es braucht zu dem eine Reform der Schuldenbremse. Denn mangelnde Zukunftsinvestitionen sind ein Problem, eine etwas höhere Verschuldung nicht.

>>>mehr

DGB/Abdul Razak Latif/123rf.com
DGB-Ta­rif­mel­dun­gen vom 18. bis 24. No­vem­ber 2023

In dieser Woche sind wieder Tausende Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne auf die Straße gegangen. So demonstrierten vor allem die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder bundesweit für einen Tarifabschluss. Die nächste und letzte Verhandlungsrunde startet am 7. Dezember 2023. Anlässlich des Black Fridays hat ver.di die Beschäftigten bei Amazon zu Streiks aufgerufen.

>>>mehr

DGB
Rück­schau DGB-Trans­for­ma­ti­ons­kon­fe­renz 2023

Wo stehen wir auf dem Weg zu Klimaneutralität nach 2 Jahren Ampel? Diese Frage haben wir gemeinsam mit Fachleuten aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft am 11. Oktober 2023 in Berlin diskutiert. Mit dabei waren u.a. die Vorsitzenden von SPD, Lars Klingbeil, und CDU, Friedrich Merz sowie, der stellvertretende FDP-Vorsitzende Johannes Vogel.

>>>mehr

DGB/Gordon Welters
Ge­setz­li­che Fei­er­ta­ge 2023 und 2024

Gesetzliche Feiertage in Deutschland 2023 und 2024: bundesweite Feiertage und Feiertage in den Bundesländern - eine Übersicht.

>>>mehr

Colourbox.de
Bun­des­tag be­schließt An­pas­sungs­ge­setz

Die Besoldungs- und Versorgungsbezüge der Bundesbeamt*innen steigen in 2023 und 2024 analog zum Tarifabschluss TVöD. Das entsprechende Gesetz hat der Bundestag am 16. November beschlossen.

>>>mehr

DGB/andreahast/123rf.com
Ver­tei­lungs­fra­gen in Kri­sen­zei­ten: Das geht ge­rech­ter!

Während das reichste Prozent der Bevölkerung 30 Prozent des gesamten Nettovermögens auf sich verbuchen kann, besitzt die untere Bevölkerungshälfte keine 3 Prozent des Gesamtvermögens. Das Gute ist: Ungleichheit ist kein Naturgesetz. Denn es gibt viele Möglichkeiten, der sozialen Spaltung entgegenzuwirken und die Transformation gerecht zu gestalten. Der DGB zeigt wie.

>>>mehr

DGB/Hyejin Kang/123rf.com
DGB-Ta­rif­mel­dun­gen vom 11. bis 17. No­vem­ber 2023

Die Gewerkschaft ver.di hat einen Tarifabschluss für die Seeleute in Deutschland abgeschlossen. Die Löhne steigen in 2 Stufen um insgesamt 10,5 Prozent. Am Montag, den 13. November 2023 sind die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie gestartet. Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld und eine Arbeitszeitverkürzung. Die 1. Verhandlungsrunde endete ohne Ergebnis.

>>>mehr

DGB/Hans-Christian Plambeck
Sen­sa­tio­nel­le Ent­de­ckung: Stein der Wirt­schafts­wei­sen ge­fun­den

Über Jahrhunderte suchten Alchemisten nach dem Stein der Weisen. Er sollte Edelmetalle in beliebiger Menge erschaffen. Einige Wirtschaftsweise haben ihn nun wohl entdeckt: den Aktienmarkt. Er erschafft so viel Geld wie erwünscht, um ein steigendes Rentenniveau bei sinkendem Beitragssatz zu finanzieren. Langfristig lägen die Renten dann höher als der Lohn. Wunder geschehen halt immer wieder.

>>>mehr

DGB/Pop Nukoonrat/123RF.com
Weit über­wie­gend zu­frie­den: Neue Un­ter­su­chung zu Qua­li­tät von Kran­ken­kas­sen

Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK-DV) hat am 6. November 2023 eine Untersuchung zur Qualität der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Versicherte sehr zufrieden mit dem Service ihrer Krankenkasse sind.

>>>mehr

DGB/racorn/123rf.com
Mit Strom­preis­brem­sen stei­gen­de Strom­kos­ten stop­pen

Seit Beginn des Ukraine-Krieges belasten steigende Energiepreise private Haushalte und Unternehmen. Aktuell federn die verabschiedeten Energiepreisbremsen die Auswirkungen teils noch ab. Doch im Frühjahr sollen die Preisbremsen auslaufen. Wir fordern eine vorübergehende Verlängerung und Anpassung der Strompreisbremse. Das deckt sich mit der Meinung der Bevölkerung, wie jetzt eine Umfrage zeigt.

>>>mehr

DGB/filmfoto/123rf.com
Zwei­fach­be­steue­rung bei den Ren­ten end­lich rich­tig aus­schlie­ßen

Im Übergang zur nachgelagerten Besteuerung der Renten droht zunehmend Zweifachbesteuerung. Die Regierung muss jetzt handeln! Ihr derzeitiger Vorschlag dazu ist ungenügend. Er verhindert weder die Zweifachbesteuerung noch sorgt er für die ausreichende Besteuerung höherer Bezüge. Nötig ist ein sofortiges Moratorium, um Zweifachbesteuerung zielgenau und ohne bürokratischen Aufwand auszuschließen.

>>>mehr

colourbox.de

Bitte Ruhe! DGB auf Sendung!

Talk & Interviews aus Arbeit & Leben

Playlist aufrufen

Vom Bezirk Berlin-Brandenburg

Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, im Porträt. Foto: © DGB/Simone M. Neumann
DGB/Simone M. Neumann
Universitätsbibliothek
DGB/Simone M. Neumann
zwei rauchende Kühltürme neben Hochspannungsleitung
Colourbox
Gedenken zum 9. November 1938: "Nie wieder ist jetzt!"
DGB
Kind auf GEW-Demo
DGB/Simone M. Neumann
"Wichtiger, als du denkst!" - Aufruf zur Demonstration gegen Sozialkürzungen im Berliner Haushalt
Diakonie Berlin
Logo "AufRecht bestehen"
KOS - Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen
Aufruf zur Solidaritätskundgebung mit Israel am 22.10.2023 in Berlin
Aktionsbündnis
8. Gesellentag Berlin-Brandenburg (v.l.n.r.): Corina Reifenstein, Präsidentin HwK Cottbus; Olaf Sauer, Vizepräsident, HwK Berlin; Nele Techen, stellv. DGB-Bezirksvorsitzende Berlin-Brandenburg; Thomas Erdmann, Vizepräsident HwK Potsdam; Siegrid Bohm, Vizepräsidentin HwK Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg; Prof. Jörg Steinbach, Wirtschaftsminister Brandenburg; Karsten Drews, Vizepräsident HwK Cottbus
DGB / Reinhard Porazik
Tendenz: roter Pfeil auf Münzen platziert zeigt nach unten
DGB/lightfieldstudios/123RF.com
Interview mit zwei Personen mit blauen Mikrofon
Colourbox